- Eisenspitze
- астр. "железный пик" (кривой распространённости химических элементов)
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Eisenspitze — Bild gesucht BWf1 Höhe 2.859 … Deutsch Wikipedia
Eisenspitze - 2.Stock — (Петтной на Арльберге,Австрия) Категория отеля: Адрес: 6574 Петтной на Арльбе … Каталог отелей
Eisenspitze — Ei|sen|spit|ze, die: eiserne Spitze. * * * Ei|sen|spit|ze, die: eiserne Spitze: ein Stock mit einer E … Universal-Lexikon
Chalet Eisenspitze — (Штренген,Австрия) Категория отеля: Адрес: Unterverill 95a, 6571 Штренген, Австр … Каталог отелей
Waffen (Wikingerzeit) — Dieser Artikel richtet sich im Wesentlichen nach Hjalmar Falk, Altnordische Waffenkunde. Im Gegensatz zur Ereignisgeschichte spielt die Quellenkritik bei der Schilderung der Bewaffnung zur Wikingerzeit nur eine untergeordnete Rolle. Denn auch die … Deutsch Wikipedia
Bolzen — Nase; Keil; Nagel; Stahlstift; Stift; Drahtstift * * * Bol|zen [ bɔlts̮n̩], der; s, : kurzer, runder Stift aus Metall oder Holz: ein Rad mit einem Bolzen befestigen. Syn.: ↑ Dübel, 2↑ … Universal-Lexikon
bolzen — kicken; Fußball spielen; buffen (umgangssprachlich) * * * Bol|zen [ bɔlts̮n̩], der; s, : kurzer, runder Stift aus Metall oder Holz: ein Rad mit einem Bolzen befestigen. Syn.: ↑ Dübel, 2↑ Niete, ↑ … Universal-Lexikon
Ango — Ạngo der, s/ s, fränkische Lanze (0,80 1,84 m) mit extrem langer und dünner Eisenspitze; aus germanischen Widerhakenlanzen entwickelt, von der Mitte des 5. bis zum Beginn des 7. Jahrhunderts zusätzliche Waffe der vornehmen Krieger. Literatur … Universal-Lexikon
Contus — Cọntus [lateinisch] der, / , lange Reiterlanze mit Eisenspitze, ähnlich der makedonischen Sarisse; Nationalwaffe der sarmatischen Reitervölker; bei der römischen Reiterei in der Kaiserzeit eingeführt. * * * Cọn|tus, der; , [lat. contus <… … Universal-Lexikon
Augsburger Höhenweg — Der Augsburger Höhenweg ist ein hochalpiner Steig in den Lechtaler Alpen, Tirol/Vorarlberg, Österreich. Er ist in Bergwanderer und steigerkreisen als anspruchsvoller und langer Höhenweg bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Wegverlauf 2… … Deutsch Wikipedia
Bibracte-Schlacht — Schlacht bei Bibracte Teil von: Gallischer Krieg Datum Juni 58 v. Chr. Ort Saône et Loire, Frankreich Ausgang … Deutsch Wikipedia